Unser evangelisches Gemeindezentrum im Ortsteil Niederhofheim

Adresse: Die Ritterwiesen 2
Das evangelische Gemeindezentrum im Gebiet der Ritterwiesen liegt zwischen dem alten Ortskern von Niederhofheim und der Heidesiedlung. 1969 wurde für den Bau ein Wettbewerb ausgeschrieben, den der Kelkheimer Architekt Wolfgang Philipp mit einer damals sehr modernen Konzeption gewann. 1971 legte man mit einem festlichen Akt den Grundstein für den ersten Abschnitt des Gemeindezentrums. In den Grundstein mauerte man eine Urkunde, in der die gegenwärtigen Verhältnisse der Welt, wie zum Beispiel das Vordringen der Menschen zum Mond und die Belange des Staates und der Kirche verzeichnet sind. 1972 weihte die damalige evangelische Pfarrgemeinde Niederhofheim in einem feierlichen Gottesdienst ihr neues Gemeindezentrum ein. Der zweite Bauabschnitt, mit dem im wesentlichem ein großer Gottesdienstraum errichtet werden sollte, wurde nicht mehr realisiert. Es wurde aber ein Haus der Begegnung geschaffen, dass nicht nur der Kirchengemeinde, sondern auch Vereinen und anderen Gruppen offensteht.
Kernstück des Gemeindezentrums ist der große und kleine Gruppenraum, der heute als Gottesdienstraum genutzt wird und 117 m² groß ist. Außerdem befindet sich im Erdgeschoss ein Clubraum mit angrenzender Teeküche und ein großes Foyer. Im Untergeschoss befinden sich 2 Büroräume, 2 Jugendräume und die Toilettenanlage, sowie der Heizraum und der Heizöltankraum.
Insgesamt steht eine Nutzfläche von ungefähr 350 m² zur Verfügung. 2015 fand eine umfassende energetische Sanierung des Gemeindezentrums statt. Neben einer kompletten Dachsanierung wurden alle Fenster und die Türen im Eingangsbereich ausgetauscht sowie eine neue Heizungsanlage eingebaut.
Die Glocke am Gemeindezentrum stammt aus dem Dachreiter des alten Rathauses der ehemaligen Gemeinde Niederhofheim und wurde 1972 der evangelischen Kirchengemeinde für das neue Gemeindezentrum übergeben. Seit 2007 wird die Glocke mit einer Läutemaschine betrieben. Davor wurde per Hand geläutet.